Neue Termine an dieser Stelle wieder im Frühjahr 2020.
Auch im zu Ende gehenden Jahr organisierte das bewährte Team, Lydia Amberg, Hans Hartmann, Xaver Laußer, sechs halbtägige (nachmittags) und eine ganztägige Kulturfahrt . Der Ablauf war, wie
gewohnt, perfekt organisiert: Zuerst eine Besichtigung einer sehenswerten (Wallfahrts-) Kirche oder eines Klosters, verwiegend mit Führung, anschließend Einkehr in einem guten Gastronomiebetrieb,
meist auch noch mit schöner Aussicht . Dort hatten die Teilnehmer dann auf reservierten Plätzen die Wahl zwischen leckeren Kuchen mit Kaffee oder guter bayerischer Brotzeit . Dass es sich um
allseits gelungene Kulturfahrten handelte, war an der steigenden Zahl der Teilnehmer abzulesen; auch musste das Busunternehmen mehrfach den größten seiner Omnibusse bereitstellen
.
Deswegen soll an dieser Stelle einmal der Organisatorin und den Organisatoren, aber auch den Damen im Pfarrbüro, die die jeweiligen Anmeldungen übernehmen, mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für
ihre Arbeit und ihr Engagement gedankt werden . Seit dem 26 . Oktober 2018 ist die
zweitälteste, 1903 gegründete Krippensammlung Bayerns und Baden- Württembergs, in den neu gestalteten, Räumen im ehemaligen Jesuitenkolleg in Mindelheim wieder öffentlich zugänglich . Dabei wurde
darauf geachtet, die Krippen in Themenbereichen zu gruppieren und mit eigenen Lichtstimmungen zu versehen . Um diese neu gestaltete schwäbische Krippenausstellung erleben zu können, fand (nach
Redaktionsschluss) am 4 . Dezember 2018 eine vorweihnachtliche Kulturfahrt nach Mindelheim statt . Dort war die Möglichkeit geboten eine Führung im Krippenmuseum und eine weitere Krippe in der
nahegelegenen Jesuitenkirche zu besichtigen .
Bernhard Rodewald
Abfahrtszeiten
Anmeldungen richten Sie bitte an das Pfarrbüro (Telefon 08105 8071).
Unser aktuelles Team
Unser Vorbereitungsteam besteht zurzeit aus Lydia Amberg,
Hans Hartmann und Xaver Laußer.
Über Ihre Anregungen und Ideen freuen wir uns.
Sie erreichen uns bestens über das katholische Pfarrbüro (08105 8071).
"Aber ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein:
Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast."
(aus dem
Johannesevangelium, Kapitel 17, 20)